Softwareentwickler*in Web (Python / Django) (w/m/d/-) Full-time

Published at 2025-09-14 - Viewed: 414 times - Pretix in Germany

Wir suchen für unser Team Verstärkung in Vollzeit (40h/Woche) oder Teilzeit (ab 30h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Du kannst den Job, genau wie der Großteil unseres Teams auch, aus dem Home-Office irgendwo in Deutschland erledigen. Wenn du bereits Erfahrung in remote work hast, ist das für dich von Vorteil. Grundsätzlich ist bei uns eine freie Zeiteinteilung möglich. Dein Job umfasst voraussichtlich wenige feste Meetings. Die Zusammenarbeit mit deinen Kolleg*innen ist erleichtert, wenn zumindest ein Teil deiner Arbeitszeit mit deren üblichen Zeiten überlappt (ca. 10 bis 18 Uhr).

Aufgabenbereich

Du unterstützt bei der Weiterentwicklung unserer Ticketing-Komplettlösung pretix, die bei über 2.500 Veranstaltern weltweit im Einsatz ist. Hierbei liegt dein Fokus auf unserer Webanwendung, die das Herzstück unserer Softwareumgebung bildet.

Bei pretix handelt es sich um eine modulare Python-Webanwendung auf Basis des Django-Frameworks. Unser Frontend besteht überwiegend aus klassischem HTML mit gezielten Portionen JavaScript (vanilla oder Vue.js) dort, wo es sinnvoll ist.

Über dich

Keine Sorge: Du musst noch nicht alles perfekt können! Am wichtigsten ist uns, dass du eine gute Auffassungsgabe mitbringst und keine Angst davor hast, dich auch in komplexere, neue Themen einzuarbeiten.

Wir wünschen uns, dass du bereits Erfahrung mit Django oder ähnlichen Python-Frameworks (z.B. Flask) gesammelt hast. Das kann in einem vorherigen Job oder in einem Open-Source- oder Hobby-Projekt geschehen sein. Auch insgesamt solltest du ein gutes Verständnis von Webentwicklung in Backend und Frontend (HTML, CSS, JavaScript, HTTP, …) mitbringen.

Du weißt Code-Reviews und gute Dokumentation zu schätzen und hast den Anspruch, deinen Code so aufzubauen, dass sich auch andere Team-Mitglieder gut darin zurechtfinden. Du solltest dich auf Deutsch und Englisch verständigen können.


Recent jobs at Pretix:


« More jobs in programmers